Zum Zeitungsbericht „Kürten schafft die gelbe Tonne ab“

17.05.2019

Die CDU Kürten bedauert außerordentlich die Abschaffung der gelben Tonne zum
01.01.2020.

Die CDU Kürten bedauert außerordentlich die Abschaffung der gelben Tonne zum
01.01.2020. Die Fakten lassen jedoch keine andere Entscheidung zu. Es gab lediglich die
Wahl zwischen:

1. Abschaffung des Wiegesystems
2. Abschaffung der gelben Tonne


Da die Bürgerinnen und Bürger sich bei der Befragung zum Wiegesystem eindeutig für die
Beibehaltung des Wiegesystems ausgesprochen haben, kam für die CDU Kürten nur die Abschaffung
der gelben Tonne in Betracht, um die bestehen Problem der Verunreinigung der
Leichtverpackungen in den Griff zu bekommen.
Zu den Fakten:

 

  •  Im Bundesdurchschnitt beträgt das jährlich pro Kopfaufkommen an Leichtverpackungen 21 kg. In Kürten sind es sage und schreibe 45 kg.
  • 998 Abfallbehälter wurden der Gemeinde Kürten vom Dualen System zugesagt, mittlerweile sind es mehr als 1.600. Das Duale System Deutschland verweigert jedoch mehr als 998 Tonnen abzufahren.

Auch die CDU Kürten hätte die „gelbe Tonne“ lieber behalten. Das wäre auch gelungen,
wenn nicht einige wenige durch unsachgemäße Entsorgung von Restmüll leider diese umweltschonende
und praktische Entsorgung der Leichtverpackungen missbraucht hätte. Die
CDU Kürten hat sich jedoch dafür stark gemacht, dass die Reißfestigkeit der gelben Säcke
verbessert werden muss. In Leverkusen sind bereits solche reißfesten Säcke im Einsatz. Die
privat beschafften Tonnen können als Lagerstätte für die gelben Säcke dienen. Diese müssen
jedoch ab dem 01.01.2020 am Abfuhrtag aus der Tonne genommen werden und ohne Tonne
an die Straße gestellt werden.


Kritiker werden nun sagen, das liegt alles am Wiegesystem und wegen diesem System meint
der ein oder andere daher seinen Abfall lieber auf nicht legale Weise entsorgen zu müssen.
Es ist jedoch erwiesen, das Kürten kreisweit am wenigsten Abfallgebühren zahlt.
Auch haben die Abfallgebühren mit der Entsorgung der Leichtverpackungen nichts zu tun.
Der Bergische Abfallverband (BAV) entsorgt lediglich im Auftrag des Dualen Systems
Deutschland die Leichtverpackungen.