Frank Rausch

Ratskandidat für 14 - Herweg, Bechen & Kreistagskandidat für Kürten

Über mich

Beruflich

  • gelernter Mess- und Regelmechaniker, dann Servicetechniker in verschiedenen Bereichen

Drei persönliche Fakten

  • In meiner Freizeit fahre ich gerne mit dem E-Bike durch Kürten und treffe interessante Menschen.
  • Mein liebster Ort in Kürten ist einer dieser stillen Orte in Kürten - mit weitem Blick in die sanft geschwungene Landschaft mit Wiesen und Wäldern und den vielen Dörfern.
  • Die Wenigsten wissen, dass ich gerne in der Natur bin - am liebsten in Kürten.

Am 14. September heißt es CDU wählen, weil wir Generationen verbinden und Zukunft gestalten - mit pragmatischen Lösungen, klaren Prioritäten und solider Finanzpolitik.

Liebe Kürtenerinnen, liebe Kürtener,

mein Name ist Frank Rausch, ich bin 56 Jahre alt, gelernter Mess- und Regelmechaniker und wohne in Kürten-Blissenbach. Seit 1999 vertrete ich Sie im Gemeinderat, seit 2004 auch im Kreistag. Diese Aufgabe erfüllt mich mit großer Verantwortung - für unsere Gemeinde, für unsere Zukunft und für ein gutes Miteinander aller Generationen.

Kürten steht vor wichtigen Aufgaben. Umso mehr freut es mich, dass wir in den vergangenen Jahren einiges erreichen konnten. Der Ausbau des schnellen Internets ist in weiten Teilen abgeschlossen. Besonders für Familien, im Homeoffice arbeitende und Unternehmen ist das ein bedeutender Fortschritt. Auch die Busverbindungen von Herweg nach Bergisch Gladbach, Bensberg und Wipperfürth konnten wir weiter verbessern - das stärkt Mobilität und verbindet die Generationen. Gleichzeitig dürfen wir aktuelle Herausforderungen nicht aus dem Blick verlieren. Bezahlbarer Wohnraum wird vielerorts zur sozialen Frage. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass unnötige Auflagen und Hürden verringert werden und die bestehenden Bewertungsspielräume der Verwaltung bei der Wohnraumschaffung besser genutzt werden. Auch die Sanierung unserer Schulen ist ein zentrales Thema. Die Gesamtschule muss bezahlbar und sinnvoll weiterentwickelt werden - ohne dabei die anderen Schulstandorte in der Gemeinde zu vernachlässigen. Als Gemeinde stehen wir finanziell unter Druck. Auch wenn Mehrausgaben in vielen Bereichen notwendig sind, müssen Grundsteuererhöhungen so gering wie möglich bleiben. Herweg übernimmt dabei große Verantwortung - etwa bei der Unterbringung Geflüchteter, aber auch mit Blick auf bestehende Gewerbeflächen, die zur Stärkung von Wirtschaftskraft und Gemeindefinanzen beitragen. In der Vergangenheit haben viele Betriebe Kürten verlassen, weil geeignete Flächen fehlten - wir wollen versuchen ihnen Raum zu geben.

Gemeinsam mit meinem künftigen Stellvertreter Sebastian Wurth und meinem Kollegen Willi Schmitz aus Herweg möchte ich mich weiterhin mit Sachverstand, Erfahrung und Augenmaß für unser Kürten einsetzen.

Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und würde mich sehr über Ihre Unterstützung bei der bevorstehenden Wahl freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Frank Rausch