
Foto: Paul Schneider
c/o CDU Kreisgeschäftsstelle
Am Stadion 18-24
51465 Bergisch Gladbach
Über mich
- geboren am 26. Juni 1972 in Bergisch Gladbach
- verheiratet, keine Kinder
Beruflich
• 1993 Abitur St. Angela Gymnasium Wipperfürth
• 1993 - 1996 Ausbildung im gehobenen nicht technischen Dienst, Beamtenlaufbahn bei der Stadt Bergisch Gladbach
• 1996 - 2002 Zentrales Controlling
• 2002 Wechsel zur Stadt Wermelskirchen, Kämmerei, betriebswirtschaftliche Abteilung mit dem Schwerpunkt Gebührenkalkulation
• in 2018 Rückkehr zur Stadt Bergisch Gladbach als Inklusionsbeauftragte
Drei persönliche Fakten
- In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freunden.
- Mein liebster Ort in Kürten ist Delling.
- Die Wenigsten wissen, dass ich am liebsten Zuhause bin.
Am 14. September heißt es CDU wählen, weil die Partei für eine stabile und verantwortungsvolle Politik steht, die unsere Gemeinschaft stärkt, die Wirtschaft fördert und für Sicherheit sowie ein lebenswertes Umfeld sorgt. Das Wohl aller Menschen steht im Vordergrund.
Liebe Kürtenerinnen, liebe Kürtener,
viele kennen mich vielleicht aus dem Rewe Markt meiner Eltern in Kürten-Eichhof. Hier habe ich meine Kindheit verbracht und seither lebe ich, mit einer Unterbrechung von 17 Jahren, bis heute in Kürten, jetzt in Delling.
Aufgrund meiner Behinderung habe ich im Laufe des Lebens gelernt, worauf es wirklich ankommt. Das hat mich dazu gebracht, mich in der Kommunalpolitik einzubringen. Die Wahl am 14. September ist ein wichtiger Tag für Kürten. Als Mitglied der CDU setze ich mich mit Herzblut für eine gerechte, inklusive und starke Zukunft ein.
Meine Ziele sind:
Gerechtigkeit: Jeder Mensch soll die gleichen Chancenund eine faire Unterstützung erhalten. Inklusion: Ich möchte eine Gemeinschaft, in der sich alle Menschen willkommen und gleichberechtigt fühlen.
Gemeinschaft und Zusammenhalt: Gemeinsam sind wir stark - ich setze mich ein für lebendiges Miteinander, das auf Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung basiert.
Tradition und Heimat: Werte, unsere Geschichte und unsere Traditionen sind das Fundament, auf dem wir aufbauen, um unsere Heimat lebenswert zu erhalten.
Auf dem Land: Ich setze mich für eine nachhaltige Entwicklung ein, damit das Leben auf dem Land attraktiv bleibt - mit guter Infrastruktur, Bildung und Zukunftsperspektiven.
Mit Ihrer Stimme können Sie dazu beitragen, die Ziele zu erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam an einer Zukunft arbeiten, die unsere Werte bewahrt und neue Chancen schafft.
Ihre Stimme zählt! Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Ihre Monika Hiller
Empfehlen Sie uns!